Au Backe: Was tun bei einem Zahnunfall?
Plötzlich Zahnlücke? Unsere Beißer sind zwar äußerst fest, halten aber nicht alles aus. Wenn wir unglücklich hinfallen, uns zu Hause oder beim Sport etwas im Gesicht trifft, dann können Verletzungen an den Zähnen die Folge sein. Besonders bei Kindern ist das keine Seltenheit: In Europa hat im Durchschnitt jeder zweite Mensch während seiner Kindheit einen Zahnunfall. Wer rasch und richtig handelt, kann einen abgebrochenen Zahn jedoch retten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.
Auf die Suche begeben
Ist der Unfall passiert, gilt es zunächst einmal, den unmittelbaren Tatort nach dem Zahn oder Bruchstück abzusuchen. Ein Zahnarzt kann den betroffenen Zahn später wieder einsetzen, sofern das Original noch vorhanden ist. So muss die Zahnlücke nicht künstlich ersetzt werden. Vermeiden Sie bis dahin außerdem, die Wunde im Mund mit den Händen zu berühren.
Richtig auf den Zahn fühlen
Sie haben den Zahn gefunden? Wenn Sie ihn aufheben, ist es wichtig, dass Sie nur die Krone berühren — die Wurzeloberfläche muss unangetastet bleiben, um zu verhindern, dass sich im Inneren des Zahns unerwünschte Rückstände bilden. Bereits anhaftender Schmutz sollte nicht eigenständig entfernt werden, um den Zahn nicht versehentlich weiter zu beschädigen. Auch Wasser oder Desinfektionsmittel sind keine Lösung.
Aufbewahrung in der Zahn-Rettungsbox
Damit das Beißerchen feucht bleibt und tatsächlich wieder in den Kiefer zurückgepflanzt werden kann, nutzen Sie am besten eine Zahnrettungsbox. Das mit einer Nährlösung befüllte Schraubglas ist in Apotheken erhältlich und schützt verletzte Zähne bis zu 48 Stunden vor Zellschäden an der Wurzel. Klein und kompakt passt die Box in jede Tasche und ist somit bei der nächsten Familientour direkt griffbereit. Alternativ können Sie auch kalte H-Milch, einen unbenutzten Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie zur Aufbewahrung nutzen — darin hält sich der Zahn allerdings maximal zwei Stunden. Bitte den Zahn auf keinen Fall in Wasser, einem feuchten Taschentuch oder im Mund transportieren. Ist nur ein Teil des Zahns abgebrochen, reicht es aus, das Bruchstück in einen Behälter mit Wasser zu legen.
Ab zum Zahnarzt!
Ob mit oder ohne gefundenen Zahn: Nach einem Zahnunfall sollten Sie keine Zeit verlieren und sofort einen Zahnarzt aufsuchen. Offen liegende Zähne und Wunden im Mund sind besonders anfällig für Infektionen und müssen schnell versorgt werden. Mit Ihrem richtig aufbewahrten Fundstück im Gepäck und ärztlicher Hilfe können Sie bereits kurze Zeit später wieder Zähne zeigen!