Gesund mit mentaler Stärke
Weiterkommen mit mentaler Stärke - das funktioniert privat, im Job und im Sport. Thomas Baschab ist Mentaltrainer und -Coach, in dieser Fitmacher-Episode verrät er seine besten Übungen und Glaubenssätze, um mit mentaler Stärke seine Ziele zu erreichen. Das richtige Mindsetting kann auch in Lebenskrisen oder im Umgang mit Krankheiten hilfreich sein.
Viel Spaß beim Zuhören!
Wir freuen uns immer über Ihr Feedback oder Themenwünsche unter podcast@remove-this.heimat-krankenkasse.de!
„Fitmacher“-Podcast kostenlos abonnieren
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unseren „Fitmacher“-Podcasts zu abonnieren. Sie finden ihn bei zahlreichen Anbietern wie Apple Podcasts, Spotify oder Deezer. In diesen Apps können Sie einfach nach „Fitmacher“ suchen und unseren Podcast kostenlos abonnieren.
Aktuell bleiben
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Schon gelesen?
- Datum:02.03.2020 - Kategorie:Gesundheit
Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung? - Datum:02.01.2020 - Kategorie:Familie
Hormone in der Schwangerschaft
Tipps für die Hausapotheke
Der Magen drückt, der Kopf dröhnt, der Kleine hat sich das Knie aufgeschürft – bei leichten Wehwehchen ist die Hausapotheke oft der Retter in der Not. Aber was gehört alles in eine gut gepflegte Hausapotheke? Und wo bringe ich sie unter?
Der richtige Platz
Bei mehr als der Hälfte der Deutschen befindet sich die Hausapotheke im Bad. Das ist die denkbar schlechteste Lösung, weil Arzneien in feuchten Räumen an Wirksamkeit einbüßen. Medikamente mögen es trocken und lichtgeschützt – im Schlafzimmer, Flur oder in der Abstellkammer.
Welche Medikamente sind unverzichtbar?
In die Hausapotheke gehören alle Arzneien, die nicht verschreibungspflichtig sind. Um die Kleinen optimal versorgen zu können, sollten Sie die Medikamente auch in kindgerechten Dosierungen bereithalten.
- Schmerz- und Fiebermittel
- Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden
- Salben/Cremes gegen Sonnenbrand oder Insektenstiche
- Desinfektionsmittel für die Wundversorgung
- Wund- und Heilsalbe
- Gel oder Salben für Sportverletzungen
Praktisches Zubehör
Eine Splitterpinzette und eine Zeckenzange gehören in jede Hausapotheke. Abgerundet wird das Medizinschränkchen mit einem Fieberthermometer, einer Erste-Hilfe-Anleitung sowie einem Zettel mit wichtigen Kontaktdaten (Arzt, Krankenhaus, Giftnotruf) – so haben Sie diese Nummern im Notfall sofort zur Hand.
Verbandsmaterial
Neben Heftpflastern und Sprühpflastern sollten Sie Mullbinden und sterile Kompressen bereithalten. Für die schnelle Hilfe füllen Sie die Hausapotheke am besten auch mit Kühlkompressen und speziellerem Verbandszeug für Brandwunden oder Wundauflagen auf.
Kinder schützen
Das Schränkchen oder der Koffer, in dem die Medikamente und Verbände verstaut werden, sollten unbedingt abschließbar sein. Kinder sind neugierig und klettern gerne. Aus diesem Grund reicht es nicht, die Hausapotheke ins oberste Schrankfach zu verfrachten.
Ein Fall für die Tonne
Kontrollieren Sie die Medikamente auf ihr Verfallsdatum. Abgelaufene Medikamente sind oft nicht mehr wirksam. In die Toilette gehören sie aber auf keinen Fall. Stattdessen sind alte Arzneimittel ein Fall für die Restmülltonne – am besten verpackt in undurchsichtigen Tüten. Bei Mitteln wie zum Beispiel Salben oder flüssigen Zubereitungen sollte das Anbruchdatum auf der Verpackung notiert werden, da diese nur begrenzt haltbar sind (siehe Beipackzettel).
Das könnte Sie auch interessieren
- Datum:15.02.2021 - Kategorie:Familie
Geschlechter-Klischees - besser als ihr Ruf? - Datum:15.02.2021 - Kategorie:Familie
So verkraften Kinder eine Trennung - Datum:04.01.2021 - Kategorie:Gesundheit
Diabetes bei Kindern - Datum:03.11.2020 - Kategorie:Familie
Kolumne: Mama und der Medienmuskel - Datum:03.11.2020 - Kategorie:Familie
Kreidezähne bei Kindern – die neue Volkskrankheit?
Aktuell bleiben
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Beliebte Beiträge
- Datum:05.06.2019 - Kategorie:Gesundheit
Die richtige Reiseapotheke - Datum:18.08.2020 - Kategorie:Gesundheit
Hauptsache Haut - Datum:06.08.2019 - Kategorie:Ernährung
Kohlenhydrate: Wie viel brauchen wir? - Datum:07.02.2020 - Kategorie:Ernährung
Meal Prep: einen Tag vorkochen, sieben Tage genießen - Datum:03.02.2020 - Kategorie:Gesundheit
Mit Omas Hausmitteln gegen Schnupfen & Co.