Bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter über unser Leistungsangebot und die Top-Themen aus unserem Fitmacher Magazin auf dem Laufenden. Jetzt kostenlos anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
In Kürze erhalten Sie eine Nachricht mit der Bitte um Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie anschließend über die weiteren Schritte.
Rund jeder Fünfte in Deutschland arbeitet mittlerweile im Schichtdienst! Egal ob bei der Feuerwehr, im Krankenhaus, in der Bäckerei oder Fabrik - Schichtarbeiter haben oft gesundheitliche Probleme. Was hilft gegen Schlafmangel, Heißhunger und aggressives Verhalten? Wie können Schichtarbeiter auch ihr Privatleben besser mit dem Job vereinbaren? Und wie findet jeder von uns besser in den Schlaf? In dieser Folge gibt es Tipps von Arbeitsmedizinerin Dr. med. Christina Nußbeck.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unseren „Fitmacher“-Podcasts zu abonnieren. Sie finden ihn bei zahlreichen Anbietern wie Apple Podcasts, Spotify oder Deezer. In diesen Apps können Sie einfach nach „Fitmacher“ suchen und unseren Podcast kostenlos abonnieren.
Artikel teilen
Aktuell bleiben
Bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter über unser Leistungsangebot und die Top-Themen aus unserem Fitmacher Magazin auf dem Laufenden. Jetzt kostenlos anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
In Kürze erhalten Sie eine Nachricht mit der Bitte um Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie anschließend über die weiteren Schritte.
Schwerelos durchs Wasser: Aquafitness lautet die neue und intensivere Form der klassischen Wassergymnastik, die aus dem sonnigen Kalifornien nach Deutschland herübergeschwappt ist. Warum das Fitnesstraining so gesund ist und sich sogar bei Gelenkproblemen und Übergewicht ideal eignet.
Besonders an warmen Sommertagen wird es zu unserem Element, es kühlt, erfrischt und trägt uns: Wasser. Millionen Menschen stürzen sich ins kalte Nass, um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun und sich fit zu halten. Auf Dauer kann es aber durchaus eintönig und ermüdend werden, immer nur Bahn für Bahn durchs Becken zu ziehen. Seit einiger Zeit erobern stattdessen mitunter seltsam anmutende Übungen die deutschen Pools und Schwimmbäder: Aquafitness lautet die erfrischende Alternative zum klassischen Brustschwimmen und Kraulen. „Bei Aquafitness handelt es sich um ein abwechslungsreiches und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das sich für alle Altersgruppen eignet“, sagt Dominic Pollakowski, Aquafitness-Trainer der Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH BBF.
Wasser: Der perfekte Trainingspartner
Wasser gilt als regelrechter Fitnessturbo und idealer Trainingspartner. Durch den Auftrieb trägt man im Wasser nur etwa ein Zehntel seines Eigengewichts: Die Stütz- und Haltearbeit des Körpers entfällt nahezu komplett und die Wirbelsäule und Gelenke können fast schwerelos bewegt werden. Dank seiner hohen Dichte – stolze 835 Mal höher als die der Luft – zeigt sich Wasser sehr widerstandsfähig. Aus diesem Grund müssen wir im Wasser deutlich mehr Kraft aufbringen als an Land und verbrennen mehr Kalorien trotz gleicher Belastung. Das sind aber nicht die einzigen Vorteile des nassen Elements: Auch das Verletzungsrisiko im Wasser geht gegen null. Sogar bestehende Schmerzen werden nicht so stark wahrgenommen. Diese Eigenschaften werden im Reha- und Therapiebereich schon lange genutzt, zum Beispiel fürs Aufbautraining nach Unfällen oder Operationen.
Aquafitness ist für alle geeignet
Aquafitness zählt zu den gesündesten und effektivsten Sportarten – und lässt sich ganz unterschiedlich und abwechslungsreich gestalten. Ob wir uns auspowern oder entspannen, liegt ganz bei uns. Weil es die Gelenke so stark entlastet, empfiehlt sich Aquafitness unter anderem auch für Menschen mit Gelenkproblemen und Übergewicht. Die Übungen finden entweder im Flachwasser auf Brusthöhe oder im Tiefwasser statt, wo es keinen Bodenkontakt mehr gibt.
Besonders beliebte Programme sind Aquajogging, Aquajump oder auch Aquabata, bei dem sich höhere und niedrige Belastungsintensitäten abwechseln, um schnell Fett ab- und Muskeln aufzubauen. Je nach Trainingseinheit kommen verschiedene Geräte zum Einsatz: Beinschwimmer und Gürtel für den Auftrieb, die das Joggen im tiefen Wasser erleichtern. Aber auch wasserfeste Hanteln für die Arme oder eine Poolnudel, die den Oberkörper über Wasser hält, während die Beine fleißig vor sich hintreten.
Trainer Dominic Pollakowski stellt effektive Aquafit-Disziplinen vor
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YoutubeSpotifyInstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Ich bin bei Aktivierung damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt und hierfür erforderliche personenbezogene Daten an die genannten Drittanbieter, ggfs. mit Sitz in den USA, übermittelt werden. Nähere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Studien zufolge lassen sich mit dem Ganzkörpertraining sogar der Blutzucker sowie der Blutdruck senken. „Der Sport verbessert die Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit“, meint Dominic Pollakowski. Als Trainer zeigt er der Aquafitness- Fangemeinde in und um Bielefeld vom Beckenrand aus, was sie bei den Übungen zu tun haben. Ähnlich wie bei anderen Sportarten geht es auch bei Aquafitness um die Gesundheit, aber nicht nur, wie der 24-Jährige erzählt: „Die Teilnehmer kommen gerne wieder, weil ihnen die Kurse Spaß machen. Und was Spaß macht, ist gleich umso effektiver!“
Artikel teilen
Aktuell bleiben
Bleiben Sie mit unserem monatlichen Newsletter über unser Leistungsangebot und die Top-Themen aus unserem Fitmacher Magazin auf dem Laufenden. Jetzt kostenlos anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
In Kürze erhalten Sie eine Nachricht mit der Bitte um Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Wir informieren Sie anschließend über die weiteren Schritte.